Journalistenpreis „Evidenzbasierte Medizin in den Medien“ 2025 für Sigrid März
Seit 2009 vergibt das EbM-Netzwerk den Journalistenpreis „Evidenzbasierte Medizin in den Medien“. Mit dem Preis werden herausragende journalistische Arbeiten aus Print-, TV-, Hörfunk und Online-Medien ausgezeichnet, die die Prinzipien, Anforderungen oder Umsetzung der evidenzbasierten Medizin (EbM) umfassend, verständlich und interessant vermitteln.
Dieses Jahr zeichnet das Netzwerk Sigrid März aus. Sie ist Wissenschaftsjournalistin aus Münster und erhält den Preis für ihren Zeitschriftenbeitrag „Osteopathie – Heilende Hände oder Hokuspokus?“, der im März 2024 im Magazin Spektrum GESUNDHEIT erschienen ist. Die Preisverleihung fand im Rahmen des Gesellschaftsabends des EbM-Kongresses am 27. März 2025 in der historischen Markthalle in Freiburg statt.
Die Journalistin widmet sich der Osteopathie, die längst ein fester Bestandteil der deutschen Gesundheitsversorgung geworden ist – und als Satzungsleistung von vielen Krankenkassen bezuschusst wird. Eine Evidenzgrundlage für ihre Wirkung fehlt jedoch bislang weitgehend.
Sigrid März fokussiert sich in ihrem Beitrag auf die Behandlung von Neugeborenen. Sie werden häufig osteopathisch behandelt, um Blockaden und Verspannungen zu lösen, etwa bei Säuglingsasymmetrie, Schlafstörungen und häufigem Weinen. Dabei gibt die Journalistin einen Überblick über osteopathische Behandlungen und ihre zunehmende Popularität, erklärt die Grundbegriffe und -annahmen der Lehre und lässt sowohl Betroffene als auch Fachleute zu Wort kommen. Bei der wissenschaftlichen Bewertung der Osteopathie greift Sigrid März insbesondere auf relevante systematische Übersichtsarbeiten zurück. Dabei geht sie auch auf mögliche Schäden ein, wie das Unterlassen nachweislich wirksamer Behandlungen und das Risiko für Verletzungen, die zum Beispiel Folge einer unzureichenden Qualifikation der Therapeutinnen und Therapeuten sein können. Nicht zuletzt hinterfragt Sigrid März die mögliche Pathologisierung des Neugeborenen – denn manche Probleme lösen sich mit der Zeit von selbst oder sie lassen sich durch einfache Maßnahmen in den Griff kriegen.
Der Beitrag sorgt durch die Einschübe und verschiedenen Perspektiven für ein kurzweiliges und dabei sehr informatives Leseerlebnis. Die Journalistin stützt ihren Beitrag auf aktuelle Evidenz und liefert hilfreiche Hintergrundinformationen. Sie geht in ihrem Artikel zum einem auf die schlechte Studienlage ein, gibt aber genauso Tipps, die bei der Wahl eines Osteopathen oder einer Osteopathin helfen können. Damit informiert der Beitrag Leserinnen und Leser wissenschaftlich fundiert, bleibt aber trotzdem handlungsorientiert und befähigt sie gleichzeitig zum kritischen Umgang mit Gesundheitsleistungen.
Das EbM-Netzwerk gratuliert Sigrid März herzlich zu dieser herausragenden journalistischen Leistung.
Ausgezeichneten Beitrag in Spektrum GESUNDHEIT lesen