Übersterblichkeit in der Pandemie
Aus Deutschland kam Einspruch. Die Analysen der WHO könnten nicht korrekt sein. Demnach wäre die pandemiebedingte Übersterblichkeit in Deutschland höher als in Schweden. Schließlich wurde das schwedische Management der Pandemie in Deutschland durch Politik und Medien überwiegend abgelehnt. In Schweden gab es weder Lockdowns noch generelle Schulschließungen.
Die WHO veröffentlichte ihre lang erwarteten Auswertungen zur Gesamtsterblichkeit in der Pandemie erstmals im Mai 2022 (1). Und tatsächlich hat sie diese nur wenige Wochen später, auch infolge der Kritik aus Deutschland, revidiert (2). Die Wissenschaftler der WHO änderten ihr methodisches Verfahren, wodurch sich die Schätzwerte für Deutschland um 37% reduzierten und für Schweden um 19% erhöhten. Die Übersterblichkeit für Deutschland bleibt dennoch etwas größer als für Schweden.
Schon im März 2022 publizierte das LANCET eine weltweite Auswertung einer internationalen Arbeitsgruppe zur Übersterblichkeit in der Pandemie (3). Auch
hier schnitt Deutschland schlechter ab als Schweden. Die Kernaussage der LANCET-Publikation war jedoch, dass in vielen Ländern die Übersterblichkeit deutlich höher ist als die berichteten COVID-19-Todesfälle. Dies sollte insbesondere auch für Deutschland gelten. Allerdings gab es an dieser LANCET-Studie ebenfalls erhebliche Kritik. Gerade die Berechnungen für Deutschland wären nicht plausibel. Sie widersprechen den offiziellen Daten des Deutschen Statistischen Bundesamtes (DESTATIS). Auch für weitere Länder ergeben sich auffällige Diskrepanzen zwischen den unterschiedlichen Publikationen. Es stellt sich also die Frage, wie verlässlich die aktuellen Ergebnisse zur Übersterblichkeit in der Pandemie sind...
Übersicht über alle bisherigen Kolumnen
Hinweis: Das Foto im Header wurde am 25.08.2022 ausgetauscht.
Ergänzung am 13.09.2022: Lesetipp zum Thema Übersterblichkeit: Michael Levitt, Francesco Zonta, John P.A. Ioannidis "Comparison of pandemic excess mortality in 2020–2021 across different empirical calculations", Environmental Research 213 (2022) 113754